In Ausarbeitung: « Operation RECHNEN in Graphoville!»

 

 

 

Um die 25 Folgen von

« Operation RECHNEN in Graphoville » zu nutzen, klicken Sie HIER.

 

Die Idee:

Ein neues Lehrmittel zu schaffen, in dem die zahlreichen, schon bekannten  Personen aus "Willkommen in Graphoville" erneut in Szene gesetzt werden. In lustigen Situationen des Alltags oder des beruflichen Lebens sollen sie diesmal Rechenaufgaben lösen.

Ziel ist es, den Lernenden (Jugendliche oder Erwachsene) in konkreten, humorvoll beschriebenen Situationen die Gelegenheit zu geben, Lösungsschritte zu entwickeln und Rechnen zu üben. Das Niveau ist das der Grundschule, elementar und praxisbezogen.

Die Zielgruppe:

Jugendliche und Erwachsene, die die Grundlagen der Arithmetik hinsichtlich geläufiger Angelegenheiten des Alltags- oder des Berufslebens nicht sicher anwenden können.

Die Form:

Jede Sequenz besteht aus 3 Szenen, in denen Einwohner aus Graphoville in sehr konkreten Situationen auftreten. Die Hauptziele sind die 4 Grundoperationen, die Prozente, der Dreisatz, die Messeinheiten, die einfachen Brüche und die Proportionalität. In jeder Szene gibt es mehrere Gelegenheiten zum Rechnen Abschätzen und Ausprobieren verschiedener Lösungsschritte. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungsvorschläge. Genau wie im Ursprungslernprogramm zur Rechtschreibung „Willkommen in Graphoville“ werden die Lernenden durch Hinweise und Hilfestellungen bei der, Problemlösung unterstützt.

Zu jeder Sequenz gibt es pädagogische Hinweise mit:

- Hinweisen für eine optimale Nutzung der Sequenz

- Ideen zur Erweiterung

-Hinweise auf die Berufe der Personen. Das Lehrmittel "100 Berufe lebendig in Szene gesetzt" ermöglicht es, die beruflichen Aspekte zu vertiefen.

- Verweise zu den Denkkategorien des Lehrmittels "Gewusst wie"

Das Lehrmittel, das so „unschulisch“ wie möglich gehalten ist, wird es in zwei Formaten geben: ein interaktives Format und ein Papierformat. Für beide kann eine französische, deutsche und bulgarische Fassung gewählt werden.

- Interaktives Format:

Diese Version ist auch für Menschen mit groβen Leseschwierigkeiten bestimmt. Um das Verständnis zu erleichtern, ist jede Situation illustriert. Ein Text in leichtgefasster Sprache wird die Ausgangssituation darstellen und die Personen einführen. Dann kommt es zu einem Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen. Alle Dialoge sind vertont. Dies ermöglicht Lernenden mit Leseschwierigkeiten das Verständnis und somit die Nutzung des Lernpogramms.

Hinweise und Hilfestellungen unterstützen die Lernenden in ihren Überlegungen und Berechnungen.

- Papierfassung:

Die Papierfassung übernimmt alle Illustrationen, Texte und Dialoge der interaktiven Fassung. Die Gestaltung ist ähnlich wie die der Papiersketche des Lernprogrammes "Willkommen in Graphoville". Die Papierfassung ist zum Ausdrucken gedacht. Beim Arbeiten in einer Gruppe können die angeschnittenen Themen und Probleme weiter erörtert werden. In den pädagogischen Hinweisen wird darauf hingewiesen.

 

Bei beiden Fassungen ist es vorteilhaft, wenn ein Lehrer die Lernenden begleitet. Der Lehrer kann die Lernenden ermuntern so viel wie möglich selbst zu finden  entdecken und sie darin unterstützen, Erleichterungsstrategien zu entwickeln. Da es zu allen Übungen Lösungsvorschläge mit Erklärungen gibt, ist aber auch individuelles Lernen durchaus möglich.

 

Das Lehrmittel im Zusammenhang mit der Berufsorientierung und der Entdeckung von Berufen:

Alle Personen in Graphoville üben einen Beruf aus oder sind im Ruhestand. Die Rechenaufgaben haben einen Bezug zu ihrem Beruf oder ihrem Alltagsleben. Im Lehrmittel "100 Berufe lebendig in Szene gesetzt" können parallel zum diesem Rechenprogramm Informationen zu den Berufen abgerufen werden.

Beispiele von Berufssituationen:

- Handel: Sissi, die Floristin, macht Blumensträuße, berechnet die Preise und ihren Gewinn unter Berücksichtigung ihrer Kosten wie Miete und anderer Ausgaben.

- Yannis, der Inhaber des griechischen Restaurants "Bei Yannis" lässt sich von seinem Freund Aziz bei der Buchhaltung helfen. Er möchte berechnen, ob er eine zweite Kellnerin halbtags einstellen kann.

- Aziz, der Buchhalter, erörtert mit Andreas Meister, dem Hoteldirektor, die Möglichkeiten, Renovierungsarbeiten durchzuführen (Neugestaltung von Zimmern, Küche an die aktuellen Vorschriften anpassen).

- Ayse, Kassiererin im Supermarkt, stellt fest, dass manche Kunden mehr oder weniger als üblich kaufen...

- Herbert Bully, der Filmregisseur, lädt das ganze Filmteam nach den Dreharbeiten zu einem Essen ins Restaurant "Bei Yannis" ein. Für Yannis und seine Kellnerin ist dieser Tisch mit all seinen unterschiedlichen Persönlichkeiten eine Herausforderung.

Das Lehrmittel im Zusammenhang mit dem Alltagsleben:

Beispiele aus dem Alltagsleben:

- Karin, eine regelmäßige Kundin im Supermarkt Mastoc", lebt alleine mit ihrer Tochter und ist zurzeit überschuldet. Sie hat viele Kredite zurückzuzahlen. Die Kassiererin Ayse macht sich Sorgen. Sie hat bemerkt , dass Karin viel weniger einkauft... Karin spricht mit Ayse über ihre Probleme. Ayse, die sehr einfallsreich und freundlich ist, versucht zusammen mit Karin Lösungen zu finden.

- Dorothea und Jennifer möchten von zuhause ausziehen und gemeinsam eine Wohnung mieten... aber können sie sich das leisten?

- Simon überprüft seine mageren Einkünfte als Webmaster. Er stellt sich vor, dass er viel Geld verdienen könnte, wenn er einen Verleger für seinen Roman fände und wenn dieser ein großer Erfolg würde und vielleicht sogar einen Literaturpreis bekäme...

- Rosemarie Dorn, Lehrerin im Ruhestand, erörtert mit Herrn Knauserich und mit Gerda Traatsch den Haushalt ihres Vereines. Herr Knauserich möchte am liebsten nichts ausgeben und Frau Traatsch, die Sekretärin, möchte so viel wie möglich ausgeben - es handelt sich ja nicht um ihr Geld!

- Helena Lampenfieber, eine ältere Schauspielerin, die ein Comeback feiern möchte, ist im Friseursalon. Sie ist immer und überall eine besonders anspruchsvolle und schwierige Kundin. Hier schlägt sie sich mit Bruchzahlen herum...

Das Lehrmittel im Zusammenhang mit logischem Denken:

Die Objektive und die Situationen des Lehrmittels werden systematisch in Verbindung gebracht mit den 30 Denkkategorien des Lehrmittels "Gewusst wie", das Lernende dabei unterstützt, selbst Lösungsideen zu entwickeln.

Nicht nur "Rechnen"!

Die Kontexte vieler Situationen eignen sich auch um allgemeinere Überlegungen zu Zusammenhängen im Alltag zu machen und nicht nur bei einer Rechenaufgabe zu beharren.

Die Sequenzen folgen aufeinander wie die Episoden einer Filmserie und erzählen eine fortlaufende Geschichte. Erste Tests haben gezeigt, dass die Lernenden wissen möchten, wie es weiter geht und dadurch motiviert werden.

Und als "Bonus"

- Am Ende einer Sequenz gibt es 10 Mini- Zusatzübungen mit Lösungsvorschlägen. Die jeweiligen Personen aus der Sequenz tauchen hier noch einmal auf.

- Ein pädagogisches Handbuch mit vielen Hinweisen für eine optimale Nutzung und eine Ausweitung der Übungen.

Wann?

Im September 2018 wird das gesamte Lehrmittel (interaktive Fassung und Papierfassung) in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Bulgarisch fertiggestellt sein.

Um die 25 Folgen von

« Operation RECHNEN in Graphoville » zu nutzen, klicken Sie HIER.